Liebe Seminarteilnehmende,
hier finden Sie die Zeiteinteilung für die Feedback-Runde:
Inhalte des Seminars:
Im Verlauf weniger Jahre haben sich Weblogs (kurz: Blogs) als Medienformat im Internet etabliert. Da die Erstellung von Blogs auch ohne Kenntnis der Webseiten-Beschreibungssprache HTML möglich ist, kann ein weitaus größerer Personenkreis als früher eigene Inhalte in das Web stellen. Somit kann die Kommunikation und Interaktion vieler Internetnutzer unterstützt werden. Dies war zwar auch schon mit den alten Formaten E-Mail, Homepages und Chats möglich, doch haben Blogs – wie auch die anderen Web 2.0-Formate – zudem Mechanismen der Koordination, Strukturierung und Vernetzung eingeführt, die die einzelnen Beiträge verbinden. Dies bedeutet bildhaft ausgedrückt, dass während in der Wüste des früheren Netzes Informationen auf einer persönlichen Homepage auf die nur wenige vielleicht zufällig zugriffen, oder in der interpersonalen Kommunikation über E-Mail steckengeblieben sind, nun diese im Regenwald des neuen Netzes immer wieder neu verarbeitet werden.
In dem Hauptseminar “Weblogs – Kommunikation und Marketing” soll ein umfassendes Verständnis für das Phänomen “Blogs” – als eine der wichtigsten Applikationen des Web 2.0 – erarbeitet werden. Es wird zu untersuchen sein, welche Möglichkeiten der Kommunikation sich durch das neue Medienformat ergeben haben und welche kommunikationswissenschaftlichen Modelle sich zur Beschreibung und Erklärung des Phänomens eignen.
Auf Grundlage dieses Verständnisses wird dann analysiert wie Blogs für betriebswirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden. Nach Sichtung des State of Art, werden neue Anwendungs- bzw. Entwicklungsmöglichkeiten zu diskutieren sein.
Ablauf des Seminars
Sie können sich für eines der unten genannten Themen anmelden (siehe Anmeldung). Zu Beginn Ihrer Recherche treffen wir uns zu einem individuellem Beratungsgespräch. Dann müssen Sie sich intensiv in ihr Thema einarbeiten und schon mit dem Schreiben eines wissenschaftlichen Papers beginnen.
Sie müssen Ihr Paper an dem Termin Ihres Vortrages abgeben. Die Kernstücke Ihres Paper müssen Sie aber schon zwei Wochen vor dem Vortragstermin in Ihrem Blog veröffentlichen. Zu Beginn des Seminars werden Sie in die Erstellung eines eigenen Blogs eingeführt. Diesen können Sie natürlich auch nach dem Seminar weiter pflegen und auch als Referenz angeben.
Da einige von Ihnen dann schon im Oktober Ihr Paper abgeben, müssen Sie natürlich möglichst bald mit der Arbeit beginnen. Uns ist bewusst, das einige von Ihnen ein Praktikum absolvieren und deshalb nicht in den Semesterferien mit der Recherche beginnen können. Für diejenigen Personen sind die letzteren Seminarthemen reserviert (mehr dazu siehe unter Anmeldung).
Anmeldung zu dem Seminar
Auf der unten stehenden Liste der Sitzungen können Sie einsehen, welche Themen von Ihnen bearbeitet werden können. Die Anmeldung erfolgt am 1. Juli um 18 Uhr in Raum A 508.
Wie oben aber schon erwähnt, sind die späteren Termine für diejenigen Studierenden eingeplant, die sich in einem Praktikum befinden und nicht in den Semesterferien mit der Arbeit beginnen können. Wenn Sie sich im Praktikum befinden, schicken Sie bitte eine/n Vertreter/in zu dem Treffen am 1. Juli, der/die Sie bei der Einschreibung vertritt.
Die “späteren Themen” betreffen die Sitzungen ab einschließlich der 8. Sitzung. Falls wir bemerken, dass sehr wenige Studierende, die sich in Praktikas befinden, Interesse an den Themen haben, werden die “späteren Sitzungen” auch für die Andern geöffnet und vice versa.
Sie sollten ab und zu auf diese Seite schauen, weil alle Ankündigungen von dieser Stelle aus getätigt werden. Ebenso können Sie über die Kommentarfunktion (siehe unten Leave a Reply) Fragen stellen und Anmerkungen abgeben.
Leistungen, die bei dem Seminar erbracht werden müssen
Paper, Vortrag, Blog
Literatur zur Einführung
Alpar, P. und Blasche, S. (Hrsg.) (2008). Web 2.0 – Eine empirische Bestandsaufnahme. Wiesbaden, Vieweg + Teubner.
Barabási, A.-L. (2002). Linked. The new Science of Networks. Cambridge, Massachusetts, Perseus Publishing.
Bonfadelli, H. (2004). Medienwirkungsforschung 1. Grundlagen und theoretische Perspektiven. Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH.
Bonfadelli, H. (2004). Medienwirkungsforschung 2. Anwendungen. Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH.
Ebersbach, A., M. Glaser, et al. (2008). Social Web. Konstanz, UVK Verl.-Ges.
Giudice, E.-M. (2007). Weblogs für Unternehmen : Einsatz und zielorientierte Bewertung. Marburg, Tectum-Verl.
Katzenbach, C. (2008). Weblogs und ihre Öffentlichkeiten. Motive und Strukturen der Kommunikation im Web 2.0. München, Verlag Reinhard Fischer.
Schmidt, J. (2006). Weblogs. Eine kommunikationssoziologische Studie. Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH.
Scott, D. M. (2007). The new rules of marketing and PR : how to use news releases, blogs, podcasting, viral marketing & online media to reach buyers directly. Hoboken, N.J., John Wiley & Sons.
- Blogs des Seminars:
18 Antworten bis jetzt ↓
1 Student // Jun 25, 2009 at 09:28
Ist es möglich ein Thema alleine zu bearbeiten?
2 Tackelberz // Jun 25, 2009 at 09:30
Ob Sie ein Thema alleine bearbeiten können, wird sich bei der Themenvergabe am 1. Juli zeigen.
Generell haben wir nichts dagegen, dass Studierende auch Themen alleine bearbeiten. Wenn das Interesse an der Themenbearbeitung aber sehr groß ist, müssen wir eben Gruppen bilden (höchstens Dreier-Gruppen – lieber aber Zweier-Gruppen) damit bestenfalls alle Interessenten ein Thema bearbeiten können.
3 oemeraydin // Jun 29, 2009 at 22:21
hallo!
ich komme anfang september wieder aus dem praxissemester zurück.
Interessant wären für mich folgende Themen, wobei ich das erste am liebsten machen würde.
1. Thema 1: Einführung in das Medienformat Blogs
2. Thema 2: Marketing durch Blogs
3. Thema 3: Blogs im Unternehmen
viele grüße aus madrid!
ömer
4 Pea Baier // Jun 30, 2009 at 12:14
Hallo,
ich komme auch erst im September aus dem Praxissemester zurück, sowie Stefanie Augustin.
Wir würden gern als 2er Gruppe folgendes Thema bearbeiten:
1. Marketing durch Blogs
Ausweichthemen
2. Blogs im Unternhemen
3. Einführung in das Medienfomat Blogs
3.
3.
lg,
Pea und Stefanie
5 Sabrina Bouacem // Jun 30, 2009 at 13:13
Hallo Herr Zuber,
ich hatte Ihnen heute schon eine Email geschrieben. Csilla Pradel und ich, Sabrina Bouacem, würden das BWL-Seminar gerne bei Ihnen schreiben. Leider kann ich morgen höchstwahrscheinlich nicht an der Themenvergabe teilnehmen, da ich momentan durch mein Praktikum sehr eingespannt bin. Ich habe versucht einen Termin, welcher morgen 17.15Uhr stattfindet, zu verschieben, doch leider erfolglos. Da ich nicht sagen kann wie lang dieser Termin dauert und deshalb nicht weiß, ob ich es bis 18Uhr an die Hochschule schaffe, hier die Themen, für welche wir und interessieren würden:
1. Marketing durch Blogs
2. Blogs in Unternehmen
3. Einführung in das Medienformat Blogs
Uns wäre es natürlich lieber, wenn wir eins der ersten 2 Themen bearbeiten könnten, da Csilla erst im Oktober wieder aus Spanien zurückkommt.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße,
Csilla und Sabrina
6 Integrationswunder // Okt 7, 2009 at 08:31
Integrationswunder ist seit August 2009 online. Das Lesen lohnt sich
7 Ömer // Jan 15, 2010 at 11:04
Ich würde dann gleich den ersten Termin um 15 Uhr wollen.
Gruß
Ömer
8 Oliver Possehl // Jan 15, 2010 at 13:24
Ich hätte auch gerne das Feedback. Wie lange dauert das denn im einzelnen? Würde dann gleich den zweiten Termin nehmen!
Viele Grüße
Oliver
9 Maria Bauerschmidt // Jan 15, 2010 at 16:27
Wir, die Gruppe Weblogs in Unternehmen, würden gerne den dritten Termin nehmen.
Würden Sie die genauen Timeslots bitte nochmal bekannt geben?
Danke und viele Grüße,
Maria
10 Simone Schreiner // Jan 16, 2010 at 13:53
Wir (Diffusion von Innovation) hätten auch gerne Feedback.
Würden uns dann der Gruppe von Maria & Co. anschließen.
Grüße – Simone & Isabelle
11 Fanny Abit // Jan 4, 2012 at 22:28
I always was concerned in this topic and stock still am, thankyou for putting up.
12 opponefuerwon // Nov 26, 2013 at 08:48
drmartensビジネスシューズ
goro’sレザーブレスレット
Gスターニット通販
ジョーダン11レトロ
13 tlkcgrtv25 // Jul 8, 2014 at 11:22
michael kors handbags michael kors outlet store cheap michael kors nike free run 3 michael kors outlet store michael kors factory outlet michael kors factory outlet Ten workers near going to be the overflow reported for more information about going to be the facility’s medical station and separate to do with those it is certainly plausible were sent to hospital as well as observation, Mulloy said michael kors outlet online michael kors factory outlet cheap michael kors wallets michael kors factory outlet cheap michael kors purses The CIA is always dismantling its frontline Afghan counterterrorist forces in your south and east Afghanistan leaving an all in one security vacuum that U nike shoes canada cheap nike free run michael kors bags michael kors handbags outlet michael kors bags Of that number, 276 remain in your captivity and 53 managed to learn more about escape cheap nike free run michael kors handbags cheap michael kors wallets michael kors outlet online cheap michael kors purses michael kors outlet nike free run 5.0 cheap michael kors handbags nike free run 3 cheap michael kors handbags nike free run 3 cheap michael kors bags cheap michael kors wallets michael kors outlet online cheap michael kors handbags cheap michael kors wallets cheap michael kors purses michael kors bags About 7 michael kors handbags outlet cheap michael kors cheap michael kors wallets michael kors outlet online cheap michael kors bags cheap michael kors purses “The significant way the court might or might not reach its holding was on such basis as creating ambiguity during which time a resource box did not even exist if you wish to understand more about engage all around the interpretive jujitsu and limit throughout the a multi functional function specifically to the left to learn more about the legislature: Changing an all in one clearly worded statute to understand more about accommodate changes on the circumstances about whether or not called along with she said cheap michael kors bags michael kors outlet store michael kors bags michael kors factory outlet cheap michael kors bags michael kors outlet online
14 Arlette // Dez 25, 2014 at 08:25
Awesome content you got here! You can earn some extra $$ from your website, don’t miss this opportunity, for more info simply search in google – omgeridos tips monetize website
15 www.lukas.lu // Feb 26, 2015 at 20:49
Great site you have got here.. It’s difficult to find good
quality writing like yours these days. I really appreciate people like you!
Take care!!
16 fb markt // Apr 2, 2015 at 23:13
According to a new report published by com – Score and Facebook,
brands conducting Facebook marketing can experience huge benefits by targeting
friends of their Facebook fans
17 SEO Services // Jul 19, 2016 at 14:36
Pretty! This was a really wonderful post. Many thanks for supplying this information.
18 felixyx11 // Nov 3, 2017 at 14:26
Hi new blog
http://auto.feed.telrock.net/?post.aiyana
gay boxing porn jessica rabbit porn movies pain porn pics oil massage porn teen raver porn
Hinterlasse ein Kommentar